PlaneWave Logo
DE
EN

CDK550 Teleskopsystem f/7.77

(0)
# 1323255Q Preis: 95.500,00 €
(Preis inkl. MwSt. (19%) zzgl. Versand)

PlaneWave CDK550 Teleskopsystem f/7.77

Das CDK550 Teleskopsystem f/7.77 setzt sich aus dem CDK20 Astrograph f/7.77 und der L-550 Direct Drive Montierung mit integrierten, hochauflösenden Encodern und sehr hoher Schwenkgeschwindigkeit zusammen. Das Teleskop-System von PlaneWave Instruments ist eine anspruchsvolle Lösung für ernsthafte Astrofotografen und Forschende in der Astronomie. Die L-550 trägt eine höhere Nutzlast – perfekt, um an der äußeren Adapterplatte ein zweites Teleskop zu montieren.

Der 20" CDK Astrograph der Firma PlaneWave Intruments ist ein Teleskop, welches speziell konzipiert wurde, um mit großformatigen Kameras bei einem absolut planen Bildfeld eine beugungsbegrenzte Abbildung zu garantieren. Zusätzlich ist das Teleskop hervorragend für die visuelle Beobachtung einsetzbar. Es handelt sich dabei um ein modifiziertes Cassegrain System nach Dall-Kirkham mit einem zusätzlichen Korrektor. Mehr zum optischen Design CDK.

Ein weiteres Hauptmerkmal des CDK 20 ist seine leichte und unkomplizierte Kollimation und Zentrierung des optischen Systems, so dass der Beobachter das Beste aus dem Instrument herausholen kann.

Die außeraxiale Abbildungsqualität übertrifft die der meisten kommerziellen optischen Designs, einschließlich der des Ritchey- Chrétien. Die RMS Spotgröße in der äußersten Bildecke des Kleinbildformates von 35 mm ist kleiner als ein einzelnes Pixel der heute üblichen Großformat Kameras. Das CDK20 mit dem längeren Back Fokus ist ein Halb-Meter-Teleskop mit 3.951 mm Brennweite, das ein Bildfeld von 45mm (mit Kamerasensoren der Größe 16803) eben ausleuchtet. Es bildet das Bindeglied zwischen Amateur und Volkssternwartengerät.

  • CDK 20 Astrograph, 20" (508 mm) mit Quarzglas-Optik
  • Zusätzlicher 269.24 mm Backfocus und 497 mm Brennweite im Vergleich zum Standardmodell CDK20 f/6.8.
  • modifiziert nach Dall-Kirkham, mit voll auskorrigiertem Bildfeld
  • 3.951 mm Brennweite (f/7,77)
  • mit 8" temperaturkompensiertem Schwalbenschwanz,
  • Punktgenaue Sterne über ein Bildfeld von 52 mm
  • vorbereitet für Delta T Heater (Hedrick Okularauszug und EFA Kit separat erhältlich)
  • benötigt Versandverpackung #1323520. Die Versandverpackung wird zusätzlich berechnet

     
  • L-550 Montierung mit einer Nutzlast von über 136 kg (300 lbs)
  • L-Serie Direct Drive Montierungen von Planwave – Direktantrieb auf jeder Achse. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um Himmelsobjekte und Satelliten zügig mit minimalen Vibrationen und maximaler Genauigkeit zu verfolgen.
  • sowohl in Alt/Az‑ als auch in äquatorialer Konfiguration erhältlich, um unterschiedliche Beobachtungsanforderungen zu erfüllen.
  • ausgestattet mit den Motoren der L-600 Montierung in dem Gehäuse der L-500 Montierung
  • mit integrierten, hochauflösenden Encodern 
  • Direktantriebsmotoren ohne Spiel und ohne periodischen Fehler, mit schnellen Schwenk‑Geschwindigkeiten von 50°/s
  • Kabeldurchführung in der Montierung
  • Optionale Doppel‑Montagehalterung
  • Benötigt Versandverpackung #1323505. Die Versandverpackung wird zusätzlich berechnet
  • L-550 Montierung auf parallaktischer Polhöhenwiege: benötigt zusätzlich Zubehör für ext. Laufgewicht inkl. je einem 1kg (2LB), 2,5kg (5LB) und 5kg (10LB) Gewicht #1321353
Quarzglas (Fused Silicia)
L-Serie
Lieferumfang

Technische Daten

Optische Bauart
Corrected Dall-Kirkham (CDK)
Öffnung
20" (508 mm)
Brennweite
3.951 mm
Öffnungsverhältnis
f/7.77
Bildfeld
52 mm
Backfokus
10.6" (269.24 mm)
Obstruktion
39% (Durchmesser HS)
Substrat
Quarzglas
Tubusgewicht
64 kg
Montierung
Alt-Azimutale / Parallaktische Direktantriebs-Montierung
Tragekapazität
136 kg
Gewicht (kg)
153 kg
Polhöheneinstellung
0 bis 90 Grad, Nord- und Südhalbkugeln
Schwenkgeschwindigkeit
20 Grad/Sekunde (standard); 50 Grad/Sekunde (maximum), beide Achsen
Nachführgenauigkeit
< .3 Bogensekunden Fehler über einen 5 Minuten Zeitraum
Zielgenauigkeit
2 Bogensekunden
Positioniergenauigkeit
<10 Bogensekunden RMS mit PointXP Modell
Eigenfrequenz
10 Hz oder größer
Softwaresystem
PlaneWave Interface dual axis telescope control
Software
PlaneWave Interface (PWI4) mit integrierter PointXP Modellierungs Software von Dave Rowe. ASCOM kompatibel
Sensoren
Integrierte Sensoren in den Achsen ermöglichen es, dass die Montierung nach dem Anschalten automatisch in ihre Startposition fährt
Motordrehmoment
etwa 27 Nm kontinuierlich; 68 Nm Spitzenlast
Motor
Azimutal and Höhe: Direktantrieb 3-phasige Axial-Flux-Drehmoment-Motoren
Motorsteuerungssystem
Industriestandard Parker bürstenlose Motorsteuerung und eingebaute Elektronik
Encoder
eingebaute 152mm Scheibe in der Azimut- und Höhenachse mit Edelstahl-Encoder. Entspricht etwa 0,069 Bogensekunden Auflösung
Strombedarf
akzeptiert 120 bis 240 VAC. Geliefert mit geregeltem 12VDC 15A Netzteil
Softwaresystem
PlaneWave Interface dual axis telescope control
Hersteller
PlaneWave Instruments
Hersteller-Artikelnummer
200133Q
Artikelnummer
1323255Q
EAN Code
4047825060792

PlaneWave Live: CDK550 Teleskopsystem

Downloads

Weitere Downloads und stets aktuellste Informationen finden Sie ggf. direkt auf der Seite des Herstellers Planewave.com.
Wir geben keine Gewähr auf Aktualität und Korrektheit der hier aufgeführten Informationen.